Zentralregulierungsgeschäft

Zentralregulierungsgeschäft
Verrechnungsgeschäft; Form des  Fremdgeschäfts im Handel: Übernahme der Bezahlung (Regulierung) aller Einkäufe der Mitglieder durch die  Einkaufskontore des Großhandels bzw. die Zentralen  kooperativer Gruppen; meist auf der Basis zentral ausgehandelter Preise und Konditionen bei gleichzeitiger Übernahme des Delkredere ( Delkrederegeschäft). Da die Mengen, die die Mitglieder während einer Periode beschaffen werden, erst am Ende der Periode feststehen, sind die Preiszugeständnisse begrenzt und/oder werden durch nachträglich gewährte Jahresboni oder Gutschriften aufgebessert ( Abschlussgeschäft).
- Für die Leistung der Rechnungssammlung und Zahlung in einer Überweisung wird eine Zentralregulierungsprovision fällig.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verrechnungsgeschäft — ⇡ Zentralregulierungsgeschäft …   Lexikon der Economics

  • Abschlussgeschäft — Form des ⇡ Fremdgeschäfts im Handel: Gegenüber einem Lieferanten verpflichtet sich ein ⇡ Einkaufskontor des Großhandels bzw. die Zentrale einer ⇡ kooperativen Gruppe, innerhalb einer festgelegten Frist eine bestimmte Warenmenge abzunehmen. Beim A …   Lexikon der Economics

  • Delkrederegeschäft — Form des ⇡ Fremdgeschäfts im Handel: Übernahme des Delkredere (der ⇡ Ausfallbürgschaft) für alle Einkäufe der Mitglieder durch das ⇡ Einkaufskontor des Großhandels bzw. die Zentrale einer ⇡ kooperativen Gruppe. Zentrale Regulierung aller Einkäufe …   Lexikon der Economics

  • Full-Service-Kooperation — 1. Begriff: Aus der ⇡ Einkaufsgenossenschaft entstandene Kooperationsform des Einzelhandels. Die Zentralorganisationen übernehmen nicht nur das ⇡ Zentralregulierungsgeschäft und ⇡ Delkrederegeschäft, sondern tätigen neben ⇡… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”